
Sportliche Höhepunkte der Elmshorner Reiter
1948
1. Nachkriegsturnier auf dem Gelände der Reit- und Fahrschule; u.a. mit Käthe Schmidt-Metzger auf Farn und Fritz Thiedemann auf Admiral.
1949
Derby-Sieg im 1. Nachkriegsspringderby in Klein Flottbek durch Käthe Schmidt-Metzger auf Fennek.
1951
Deutschland gewinnt den “Preis der Nationen” mit der Mannschaft:Thiedemann auf Meteor, Hellmann auf Flora und Ewers auf Baden vor England und Frankreich.
1952
Bronzemedaille bei der Olympiade in Helsinki durch die Deutsche Mannschaft in der Dressur mit Fritz Thiedemann, Heinz Polley und Ida von Nagel; ebenfalls Bronzemedaille im Springen mit Fritz Thiedemann auf Meteor.
1956
Goldmedaille bei der Olympiade in Stockholm durch die Deutsche Mannschaft im Springen mit Fritz Thiedemann auf Meteor, Hans-Günter Winkler auf Halla und Alfons Lütke-Westhues auf Ala.

1957
Internationales Reiturnier in Lissabon: Platz 1 und 2 an Fritz Thiedemann auf Finale und Meteor; Platz 1 im “Preis der Nationen” für die Mannschaft: Fritz Thiedemann auf Finale, Alfons Lütke-Westhues auf Ala, Hans-Günter Winkler auf Fahnenjunker und Magnus von Buchenwald auf Tabita.
1958
- Europameister der Springreiter in Aachen wird Fritz
Thiedemann auf Meteor
- Internationales Retturnier in Washington: Fritz Thiedemann siegte im
- Glücksspringen auf Finale und im Zweipferdespringen auf Godewind und Retina
1960
Derbysieg durch Kurt Jarasinski auf Rafaela.
1964
Goldmedaillie bei der Olympiade in Tokio durch die deutsche Springreiter- Equipe u.a. mit Kurt Jarasinski.
1966
Derbysieg durch Kurt Jarasinski.
1970-77
Durchführung diverser Jagden in Lutzhorn, Wedel, Hohenwestedt und Sudermühlen.
1977
Aufbau einer Voltigiergruppe durch Dirk Brückmann und Britta Langlotz.
1978
Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft in Lexington durch Herbert Blöcker.
1979
Die neue Reithalle wird mit einem großen Hallenturnier eröffnet.
1980
3.Platz der Voltigierabteilung beim Landesturnier in Bad Segeberg Goldmedaillie bei den Deutschen Meisterschaften in der Mannschaftwertung u.a. Peter Mohr auf Marmor.
1982
1. Platz bei der Kreismeisterschaft der B-Gruppe für die Voltigierabteilung.
1984
Das jährliche Hallenturnier nimmt immer größere Formen an: 1.370 Nennungen und 605 Pferde.
1986
Sieg im Landesvergleichswettkampf der Reiterbünde durch den Reiterbund Pinneberg mit unseren Mitgliedern Andrea Seidler, Britta Wegner und Axel Huckfeldt.

1988
- Herbert Blöcker wird von den Elmshornern zum
Sportler des Jahres gewählt.
- Sieg des Hamburger- und Schl.-Holst. Fahrchampionat durch Ulrike Dose-Dibbern.
- Sieg beim Bundeschampionat mit der Pony-Quadrille durch den Reiterhof Dose.
1989
- Vizemeister bei den deutschen
Military-Meisterschaften: Herbert Blöcker auf Roxana
- Sieg beim Landesturnier in Bad Segeberg in der Dressur: Hans-Peter Mohr.
- Sieg beim Landesponyturnier des Hamburger und Schl.-Holst. Fahrchampionat: Carsten Dose mit Urte und Nil
1990
- Vizemeister bei den deutschen
Military-Meisterschaften: Herbert Blöcker auf Feine Dame
- Bronzemedaille bei der Military Weltmeisterschaft in Stockholm mit der deutschen Mannschaft erringt Herbert Blöcker

1991
- Vizemeisterschaft bei den Deutschen
Vielseitigkeits-Meisterschaften für Herbert Blöcker; 4. Platz in der Europameisterschaft.
- Bronzemedaille im Deutschen Quadrillen-Championat für die Mannschaft des Reiterhofes Renschler.
- Im Schleswig-Holsteiner Quadrillen-Championat der Junioren und Jungen Reiter gewinnt die Mannschaft des Reiterhofes Dose.
1992
- Olympische Spiele in Barcelona: Herbert Blöcker gewinnt die Silbermedaille in der Military-Einzelwertung und die Bronzemedaille in der Mannschaftswertung.

1997
- Herbert Blöcker wird in Elmshorn und Schleswig-Holstein zum Sportler des
Jahres gewählt
- Erster Abteilungswettkampf für Reiter des Reiterbundes Pinneberg in der Reit-und Fahrschule Elmshorn; es siegte die Mannschaft des Reit-und Fahrvereins Elmshorn
- Vizemeisterschaft in der Deutschen Vielseitigkeit für Herbert Blöcker
- Landesmeisterschaft im Springen der Ponyreiter für Lasse Dibbern
- Erster Platz beim internationalen Springturnier in Neumünster im Relais-Springen für Lasse Dibbern auf Bolero und John Whitaker auf Randi
1998
Dänischer Meister im Springreiten wird Bo Kristoffersen auf La Zarras.

1999
- 75-jähriges Vereinsjubiläum mit Jubiläumsball und
Jubiläumsturnier auf dem Gelände der Reit-und Fahrschule Elmshorn. Im Käthe Schmidt-Metzger-Gedächnis-M-Springen gewinnt Jens Renschler den Wanderpokal.
- Landesmeisterin der Pony-Vielseitigkeit wird Iris Dibbern.
2000
- Landesmeisterin der Springreiterinnen in
Schleswig-Holstein wird Verena Kocher
- Pony-Kreismeister Dressur: Jannecke Dose mit Castor
- Pony Kreismeister Springen: Iris Dibbern mit Merle
2001
- Schauprogramm der Reiter des Reitstalls Dose-Dibbern
anläßlich der Körung in Neumünster: Die Nordstaatenarmee in “Vom Winde verweht”.
- Bronze-Medaille für die Reiter des Reitstalls Renschler im Quadrillen-Wettbewerb Multivan 200/2001 auf der Equitana in Essen
- Kreismeister Vielseitigkeit: Iris Dibbern mit Prestige
2002
- Herbert Blöcker. Nominierung für die
Vielseitigkeitsmeisterschaften in Jerez de la Fontera. Herbert Blöcker ist damit seit 30 Jahren in der Weltspitze der Vielseitigkeitsreiter.
- Multivan-Cup-Finale in Bad Honnef. 5. Platz für die Mannschaft des Reitstalls Renschler.
- Kreismeister Vielseitigkeit und Springen: Iris Dibbern mit Merle.
- Kreismeister Springen: Axel Schmidt mit Loreana.
- Landesmeister Springpony-Championat: Iris Dibbern mit Galimar.

2003
- PM-Schulpferde-Cup auf der Equitania in Essen: 4.Platz für die Pony-Mannschaft des Reiterhofs Dose-Dibbern.
- Die erstmals vom Holsteiner Verband verliehene
“Frirtz-Tiedemann-Medallie” erhält Herbert Blöcker.
- Kreismeister Vielseitigkeit: Carolin Born mit Merle.
- Kreismeister Springen (Ponys) und Siegerin Springen im Pony-Cup Schleswig-Holstein: Janine Rijkens auf El Toro
und Mic Ma.

2004
- Deutsche Meisterschaft der Schulpferdereiter: Sieg für die Mannschaft des Reitstalls Renschler (Janne Ludwig, Sabrina Weiß, Sara Strutz und Luisa Köpcke (vorgestellt von Sabine Renschler).
- Norddeutsche Meisterin der Junioren (Dressur): Anika von Holdt mit Donna
Fantasia. In der Deutschen Meisterschaft erreichte das Paar Rang 5.
- Kreismeister Springen (Pony): Carolina Born auf Merle

2005
- Die Familie Dose-Dibbern stellt mit „Dshingis Khan“
das 20. Schaubild in Neumünster vor.
- Unser Ehrenmitglied Klaus Mohr feiert seinen 80. Geburtstag. Von den Jugendlichen des Vereins wird ein Schauprogramm vorgeführt.
- Die erstmals ausgetragene „Deutsche Meisterschaft
der New-Forest-Reiter auf dem Hof Dose-Dibbern wird ein voller Erfolg.
- Anika von Holdt erring in der Europameisterschaft der Junioren in Barzago/Italien sowohl mit der Mannschaft, als auch in der Einzelwertung die Silbermedaille.
- Auf dem Landesponyturnier in Bad Segeberg erreicht die von Klaus Dibbern vorgestellte Mannschaft (Laura Pieper mit Cinzano, Stella Röttger mit Nando, Carolina Born mit Galimar, Sonja
Wöbcke mit Peggy Sue, Carina Iburg mit Ostowa, Celina Pistone mit Danske) den 3. Platz.
- Lars Bak Andersen erreicht in den S-Springen der Baltic Horse Show einen 2. Platz mit Con Air und einen 4. Platz mit Boritas. In den Springprüfungen der Klasse L kann sich Laura Tasche mit
Ludinga Orions Beau den 3. und den 6. Platz sichern.
- Das von Klaus Mohr jedes Jahr im November veranstaltete Reitwochenende in Karlsminde findet zum 20. Mal statt.Der Wettergott beschenkt alle Teilnehmer mit herrlichem Herbstwetter.
-
Nord-Ostseepokal Quadrillenwettbewerb.
Die Mannschaft des Stalles Renschler wurde Landessieger in der Besetzung:
Sina Broocks mit Dominik
Katrin Fülscher mit Goldrush
Nina Niphut mit Apollo
Juliane Wagener mit Laranan
Charlotte Gierloff mit Albatros
Mareike Kreitschick mit Albarello
Katja Schuldt mit Exor
Silke Wagener mit Allegra

2007 Ausgezeichnete Reiterinnen des Vereins im Jahr 2007:
Annika von Holdt
wurde für ihre Erfolge im Dressursattel anlässlich des internationalen Jugend-Dressurturniers vom 30.11. – 02.12.2007 mit dem goldenen Reitabzeichen
ausgezeichnet.

Janine Rijkens nahm in 2007 an den Europameisterschaften der Junioren-Springreiter teil und wurde Vierte bei der Deutschen Meisterschaft.

Jennifer Crone wurde Pony-Kreismeisterin im Springen.

Iris Dibbern gewann das M-Springen im Hausturnier in der Fritz-Thiedemann-Halle am 25.11.2007.

2008
- Die FN verleiht Anika von Holdt aufgrund ihrer Siege in schweren Dressurprüfungen das Goldene
Reiterabzeichen.
- Herbert Blöcker und seine Holsteiner Stute „Feine Dame“, mit der er 1992 bei den Olympischen Spielen in Barzelona Mannschaftsbronze und Einzelsilber gewann, werden in die Ruhmeshalle (Hall of
Fame) des Vielseitigkeitssports aufgenommen.

- Kreismeister der Ponyreiter werden in der Dressur Celina Pistone auf Janina und im Springen Ulf Dibbern auf Galimar.
- Janine Rijkens wird auch in diesem Jahr Junioren-Landesmeisterin der Springreiter mit ihrer Stute Tomia.
- In der Kreismeisterschaft der Springreiter siegt Jens Renschler auf Avalon vor Gaby Bauerfeld
auf Maracana.
- Die Landesmeister im Quadrillereiten zu acht werden unter ihrer Trainerin Sabine Renschler die Reiterinnen Anna Brunstein, Lisa Brunstein, Celina Hatje, Mareika Kreitschik, Katja Schuldt,
Laura Schulz, Sarah Strutz und Marion Weiß.

2009
- Janine Rijkens gewinnt mit La Ramm das HGW Nachwuchschampionat in Braunschweig, für das sich die 25 besten Nachwuchsreiter Deutschlands im Herbst 2008 qualifiziert hatten.
- Sieger des Schleswig-Holstein-Quadrillen-Championates wurde die Mannschaft des Stalles Renschler mit den Reitern Anna-Sophie
Ulrich, Anna Brunstein, Sarah Strut, Katja Schuldt, Geraldine Schröder, Katharina Freudenberg, Laura Schulz und Ilka Schatow. Die Mannschaft wurde vorgestellt von Sabine Renschler.
- Den Käthe-Schmidt-Metzger-Wanderpokal für den Sieg in der Springprüfung der Klasse M sicherte sich in diesem Jahr Iris Dibbern mit Cadeau du Ciel.

2010
- Sieger des Schleswig-Holstein-Quadrillen-Championates wurde die Mannschaft des Stalles Renschler
- Philipp Schulze gewinnt auf Quidado das M-Springen in Horstmühle

- Bei den Norddeutschen Meisterschaften geht der 2. Platz an Janine Rijkens auf Pikeur Ludwig.
Einige Monate später gewinnt sie die nationale Springprüfung der Klasse S mit Stechen für Junioren und Junge Reiter bei der Baltic Horse Show in Kiel und beim Salut-Festival in Achen sichert sie sich mit La Ramm den Großen Preis der Jungen Reiter.
- Kreismeister der Junioren wird im Dressurreiten Johanna Thormählen auf Sapanda´s Summer.
2011
- Anika von Holdt siegt bei den Holsteiner Pferdetagen im
Landeschampionat der 5-jährigen Dressurpferde auf Wellina. Das Reitpferdechampionat gewinnt Markus Suchalla.
- Der Reitstall Renschler feiert sein 30-jähriges Jubiläum.
- Marita Ziepa wird mit Cipriano Kreismeister in der Dressur.
- Die A-Quadrille des Stalles Renschler siegt beim
Schleswig-Holstein-Championat der Quadrillen-Reiter.
2012
- Das Landeschampionat der Reitpferde gewinnt bei den 5-jährigen
Dressurpferden Markus Suchalla mit Catoo, bei den 6-jährigen Dressurpferden Anika von Holdt mit Wellina. Den ersten Preis bei den 5-jährigen Springpferden erhält TThomas Konle mit
Stanfour.

- Im Segeberger Mannschaftskampf der Schleswig-Holsteinischen Reitvereine
erreitet sich das Elmshorner Team den 2. Platz. Das Juniorenteam erreicht den 6. Platz.
- Auf dem Landesponyturnier erreitet sich die Elmshorner Mannschaft den 4.
Platz.
- Gaby Bauerfeld wird mit Tologa Bay Kreismeisterin bei den Jungen Reitern
und Senioren.
- Janine Rijkens wird auf der Baltic Horse Show das Goldene Reitabzeichen
übbereicht für ihre Erfolge in schweren Springen.
- Sabrina Schulz gewinnt beim Elmshorner Hallenturnier den
Käthe-Schmidt-Metzger-Gedächtnispokal

2013
- Die zwei Quadrillenmannschaften des Reitstalles Renschler erreichen auf
der Equitana in Essen in der Gesamtwertung den 3. Platz.
- Lars Bak Andersen wird Landesmeister der Springreiter mit dem 9-jährigen
Liconto des Pierre.

- Jos Gerit Muffels wird Kreismeister im Springen, Charlotte Christine
Hahn wird Vizekreismeisterin und Laura Tasche dritte.
- Jos Gerit Muffels gewinnt mit Uquina das
Käthe-Schmidt-Metzger-Gedächtnisspringen.